Unsere Projekte bieten den Grundstückeigentümern attraktive, langfristige Einnahmequellen. Für Sie besteht kein finanzielles Risiko, da wir alle (auch die von Ihnen verursachten) Entwicklungskosten übernehmen. Wir übernehmen auch die volle Verantwortung für die Netzanbindung und die Einholung der Baugenehmigung.
Nach Möglichkeit können Sie Ihr Land weiterhin flexibel für andere Aktivitäten nutzen und so die finanziellen Erträge und den Nutzen für die Umwelt maximieren.
Für Grundstückseigentümer mit hohem Energieverbrauch vor Ort besteht bei PV-Anlagen die grundsätzliche Möglichkeit Stromabnahmeverträge (sog. PPAs) abzuschließen. Sie können somit lokale, grüne Energie beziehen und im Vergleich zu Strom aus dem öffentlichen Netz erhebliche Einsparungen erzielen.
Unsere Arbeitsweise basiert auf transparenten Prozessen, die die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt. Wir bieten den Grundeigentümern attraktive, langfristige Einnahmequellen und übernehmen alle Projektkosten. Ebenfalls sorgen wir für eine umfassende Wartung und Versicherung.
Erste Bewertung der Standorteignung: Dazu gehört die Einreichung eines detaillierten Antrags auf Anbindung des Projekts an das Stromnetz sowie die Durchführung einer Standortprüfung.
Pachtvertrag: Vorbehaltlich einer positiven Bewertung des Standortes und Ihres fortwährenden Interesses möchten wir uns gerne mit Ihnen auf einen Pachtvertrag einigen. der Standorteignung und Ihres weiter bestehenden Interesses werden wir die Mietbedingungen mit Ihnen aushandeln.
Projektierung: Wir führen eine detaillierte Projektierung und reichen im Anschluss den Bauantrag bei der zuständigen Behörde ein.
Bau und Inbetriebnahme: Nach Erteilung der Baugenehmigung
Wenn Sie ein Grundstück in der Nähe eines Umspannwerks oder einer Hochspannungsfreileitung verfügen, nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf.
Falls Sie über ein potentiell geeignetes Grundstück verfügen, füllen Sie bitte das folgende Formular aus:
Batteriespeichersysteme (Battery Energy Storage Systems, BESS) sind der Schlüssel, um das volle Potenzial der schwankenden Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien zu erschließen. Je mehr Strom aus erneuerbaren Energien ins Netz eingespeist wird, desto wichtiger wird es, die schwankenden Strommengen im Netz auszugleichen. Harmony betreibt in Großbritannien Batteriespeichersysteme mit einer Leistung von 467.5MW / 935MWh und plant den Bau von weiteren Batteriespeichersystemen mit 165.4MW / 330.8MWh.
Harmony Energy entwickelt derzeit große PV-Solarparks und unterstützt die Grundeigentümer mit seiner Projektexpertise im gesamten Entwicklungsprozess.
In Großbritannien entwickelt Harmony derzeit freistehende Photovoltaikanlagen mit 200 MW Leistung und PV-Projekte mit 500 MW Leistung in Verbindung mit seinen Batteriespeicherprojekten.
Die Photovoltaik ist eine bewährte, kosteneffiziente Technologie, und immer mehr Länder auf der ganzen Welt setzen auf diese Technologie, um ihren Energiebedarf zu decken.
Harmony Energy hat in Großbritannien bereits 15 Windkraftanlagen gebaut und in Betrieb. Daher können wir ein breit gefächertes Projektwissen und technisches Know-how mit den Grundeigentümern teilen.
Unser Windkraftgeschäft wurde von einem der weltweit größten Infrastrukturinvestoren – Universities Superannuation Scheme (USS) – unterstützt. Der Großteil des Portfolios wurde 2019 an Blackfinch Investments verkauft.