Stefan Tait arbeitet seit 2010 im Bereich erneuerbarer Energien und war einer der ersten Mitarbeiter bei Tesla’s stationärem Batteriespeichergeschäft in Europa. Bevor er BayWa r.e.’s Batterie- und Wasserstoffgeschäftszweig in UK aufgebaut hat, arbeitete er als Strategy Manager an BayWa r.e.’s Hauptsitz in München. Ebenfalls hat er bei SMA Solar Technology Solar-Batterie-Microgrids in MW-Größe in entlegenen Regionen umgesetzt. Stefan hat Wirtschaftsingenieurwesen in Deutschland und Chile studiert.
Im Anschluss an das Landschaftsarchitekturstudium an der TU Dresden hat Tobias Kriete zehn Jahre als Landschaftsarchitekt und Stadtplaner in Deutschland, den USA und Singapur gearbeitet. Seit 2010 ist er in der Erneuerbaren Energien Branche tätig und hat seitdem zahlreiche große Freiflächensolarparks z.T. mit BESS in Deutschland, Europa und Afrika entwickelt und realisiert. Von 2017 bis 2023 hat Tobias das Projektgeschäft von BayWa r.e. in verschiedenen afrikanischen Ländern aufgebaut.
Peter war zehn Jahre im Finanzwesen tätig, bevor er im Jahr 2010 Harmony Energy gründete. Er verfügt über mehr als 16 Jahre Erfahrung im Bereich der erneuerbaren Energien, Finanzierung und Entwicklung. Peter ist auch Director der Jones Food Company, Europas größter Hydroponik-Farm, die jetzt mehrheitlich zur Ocado Group gehört.
Alex war mehr als 14 Jahre im Management schnell wachsender Unternehmen im britischen Energiesektor tätig. Er war Mitgründer von WindCare Limited, einem führenden Balance-of-Plant-Auftragnehmer im Onshore-Windgeschäft.
Pete ist ein ausgebildeter Anwalt mit über 14 Jahren Erfahrung in Wirtschaft und Recht. Er hat bereits zahlreiche Unternehmen im Energiesektor beraten und für diese gearbeitet, unter anderem für Start-ups, High-Tech-/Wachstumsunternehmen und einige der größten Energieversorger in Großbritannien. Seine Erfahrung in der Projektentwicklung umfasst mehr als 5 MW an großflächigen Dachsolarprojekten, über 200 MW an Solarparkprojekten und über 500 MW an Batteriespeicherprojekten.
James ist preisgekrönter Serienunternehmer mit umfassendem Know-how auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien. Er war mehr als 12 Jahre in leitender Funktion im Energiesektor tätig und hat für einige der größten Unternehmen der Branche gearbeitet. Davor war er Gründer und CEO der Tekmar Group Plc und ist derzeit Chairman von Energi Coast und CEO von Ritchie Bland Energy Ltd.
Paul verfügt über 12 Jahre Erfahrung im Energiesektor. Im Jahr 2018 gründete er zusammen mit Max Slade das britische Batteriespeicher-Consulting-Unternehmen REMAP, das sich auf Umsatzprognosen und Finanzmodellierung spezialisiert hat.
Paul war vier Jahre bei Long Harbour Ltd. als Co-Director im Energy Investment Team tätig. Als Partner von Prime Numbers Infrastructure Finance war er Berater für Energy-from-Waste-Projekte mit einem Investitionswert von über 2 Mrd. £.
Max hat 7 Jahre Erfahrung im Energiesektor, davon drei Jahre bei REMAP als Berater von Investoren und Entwicklern zu kommerziellen Aspekten im britischen Batteriespeicher-Sektor.
Max war vier Jahre gemeinsam mit Paul Mason bei Long Harbour Ltd. Co-Director im Energy Investment Team und einige Jahre bei der Investmentbank Strand Partners tätig, die sich auf Energie und Infrastruktur spezialisiert hat.
Max arbeitete auch 2 Jahre als Fondsmanager für ein privates Family Office in Großbritannien und ist als Anwalt in Großbritannien zugelassen.
Vor seiner Tätigkeit bei Harmony arbeitete Gary als Commercial Engineer bei Northern Powergrid mit Entwicklern an neuen Netzanschlüssen in ganz Yorkshire und im Nordosten Englands. Als ausgebildeter Elektroingenieur war er zu Beginn seiner Karriere auf militärische Avioniksysteme An weltweiten Standorten spezialisiert, bevor er in den Energiesektor wechselte.
Frances ist ausgebildete Vermessungsingenieurin mit 9 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Beschaffung von Genehmigungen für große Infrastrukturprojekte im Bereich der erneuerbaren Energien. Vor ihrem Wechsel zu Harmony arbeitete Frances bei EDF Renewables UK. Dort unterstützte sie das Unternehmen bei der Entwicklung seiner ersten grünen Wasserstoffanlage und betreute in leitender Funktion mehrere große Solarkraftwerksprojekte in verschiedenen Entwicklungsstadien mit einer Leistung von mehr als 1000 MW.
Ked verfügt über 10 Jahre Erfahrung im Sektor der erneuerbaren Energien, wo er an Offshore- und Onshore-Wind-, Solar- und Energiespeicherprojekten gearbeitet hat. Ursprünglich kommt Ked aus dem Bereich Consulting und bringt daher Erfahrung mit Due-Diligence-Prüfungen für Projektfinanzierungen und Owner’s Engineering mit.
Vor seinem Wechsel zu Harmony war Ked Head of Owner’s Engineering bei RINA. Dort baute er ein zwölfköpfiges Team auf, das sich auf maßgeschneiderte technische Dienstleistungen für Entwickler von Renewable- und Batteriespeicher-Projekten spezialisierte. Zu seinem Erfahrungsportfolio gehört auch das Contego-Projekt von Harmony, bei dem er als Project Director für RINA den Bereich Owner’s Engineering verantwortete.
Catherine verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung als Anwältin für Immobilienrecht, davon 6 Jahre im Energiesektor, wo sie sowohl mit Grundeigentümern als auch mit Entwicklern zusammenarbeitete, und 3 Jahre in der Kanzlei mit den Schwerpunkten Vermögensverwaltung und Finanzdienstleistungen.
Jamie sammelte in seinen früheren Positionen umfangreiche Erfahrungen mit Batterien. So zeichnete er Ende 2014 für den Aufbau des ersten kommerziellen Batteriespeichers in Großbritannien verantwortlich. 2022 kam er zu Harmony Energy und baute ein Asset-Management-Team auf. Jamie ist sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Asset Management tätig und verfügt über Erfahrung im Management von Solar- und Wasserkraftanlagen. Vor seiner Tätigkeit im Sektor der erneuerbaren Energien arbeitete Jamie im Energiemanagement und im Carbon Reporting.
Paul arbeitet seit mehr als 30 Jahren in der Elektroindustrie, davon 8 Jahre im Bereich der erneuerbaren Energien, wo er für H&MV Engineering und Smith Brothers tätig war.
Als gelernter Elektriker hat sich Paul bis ins Management hochgearbeitet und war an der Umsetzung großer Solar- und Batterieprojekte in ganz Großbritannien beteiligt.
Als gelernter Elektriker bringt Gary mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Elektroindustrie mit. Er arbeitet heute im Management und ist für große Umspannwerke und Batteriespeicherprojekte in Großbritannien und den nordischen Ländern verantwortlich.
Vor seinem Wechsel zu Harmony war Gary Projektmanager bei H&MV Engineering. Dort war sein letztes Projekt der Bau eines 100-MW-Batteriespeichersystems.
Adil ist Diplom-Maschinenbauingenieur mit 10 Jahren Erfahrung im Sektor der erneuerbaren Energien, wo er an Gas-Spitzenlastkraftwerken, Energy-from-Waste- (EfW), Abwärmerückgewinnungs- und Fernwärmeprojekten gearbeitet hat. Vor seinem Wechsel zu Harmony war Adil für Fernwärmesysteme von SSE in London zuständig. Dort realisierte er das erste industrielle Abwärmerückgewinnungsprojekt Großbritanniens unter Einsatz der Organic-Rankine-Cycle-Technologie. Außerdem war er an der Entwicklung neuer EfW-Anlagen und Gas-Spitzenlastprojekte in Großbritannien beteiligt.
Vor seiner Tätigkeit bei Harmony war Elliott Konstruktionsingenieur bei TGA Consultant Engineers. Dort arbeitete er an verschiedenen Projekten, die von der Entwicklung von Schulen bis zum Bau von Wohnhäusern reichten. Nach einem Praktikum bei WSP erhielt Elliott ein akademisches Stipendium des Unternehmens für sein letztes Studienjahr, in dem er eine mikrobielle Brennstoffzelle entwickelte, die mit Kaffeesatz betrieben wurde.
Nick ist ausgebildeter Wirtschaftsprüfer. Er absolvierte seine Ausbildung bei EY und verfügt über fünf Jahre Auditerfahrung. Vor seiner Tätigkeit bei Harmony arbeitete Nick bei Mazars in den Bereichen Unternehmensfinanzierung und betriebliche Umstrukturierung.
Verity ist ausgebildete Wirtschaftsprüferin. Vor ihrer Tätigkeit bei Harmony absolvierte Verity eine Ausbildung bei Mazars, wo sie sowohl in den Teams für die Einhaltung von Unternehmenssteuergesetzen als auch in Beratungsteams arbeitete.
Sarah arbeitete 8 Jahre im Bildungswesen als Grundschullehrerin und Koordinatorin für sonderpädagogischen Förderbedarf. Sie arbeitet jetzt im Finanzteam von Harmony und bereitet sich auf ihren AAT-Abschluss (Accounting, Auditing, Taxation) vor.
Hannah ist ausgebildete Stadtplanerin mit über 7 Jahren Erfahrung im Planungssektor. Vor ihrem Wechsel zu Harmony arbeitete Hannah in einem privaten Planungsbüro und bereitete dort die Ausstellung von Planungsgenehmigungen für verschiedene Projekte vor, von groß angelegten Wohnprojekten bis hin zu kleineren Tourismusprojekten.
Als Data Scientist verfügt Akbar über Erfahrungen in den Bereichen Data Engineering, Analytik, Modellierung, Software und Full-Stack-Entwicklung. Zuvor war er fünf Jahre lang bei EY in den Arbeitsbereichen FS Mobility Advisory und Assurance Innovation tätig.
Vor seiner Tätigkeit bei Harmony arbeitete Alistair bei Mazars im Team für Financial Outsourcing. Er steht kurz vor seinem AAT-Abschluss und wird in Kürze mit seinem Examen als Wirtschaftsprüfer beginnen.
Catherine war über 20 Jahre im Event-Management tätig. Sie begann ihre berufliche Laufbahn als Rechtsanwaltsfachangestellte und Kassiererin. Als erfahrene Mitarbeiterin im Verwaltungsbereich ist sie für das tägliche Office-Management zuständig.
Andy ist seit 2005 im Sektor der erneuerbaren Energien tätig. Er verfügt über Erfahrungen in den Bereichen Wasserkraft, Windenergie, Solarenergie und Speicherung und hat in Neuseeland, in Großbritannien und in den letzten elf Jahren in Frankreich gearbeitet. Als ausgebildeter Ingenieur waren seine Aufgaben zunächst technisch geprägt, bevor er sich auf Vertragswesen und Beschaffung für Renewable-Projekte spezialisierte. In den letzten Jahren leitete Andy die Beschaffungsaktivitäten für Photovoltaik und Batteriespeicher für RES France.
Im Jahr 2022 gründeten Andy und Clément die französische Niederlassung von Harmony Energy, um das Geschäft von Harmony in Frankreich auszubauen.
Clément verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung auf dem Strommarkt. Als Ingenieur und Energieexperte war er in verschiedenen kaufmännischen und beratenden Funktionen mit Schwerpunkt auf Smart-Grid-Anwendungen tätig. Zuletzt leitete er die Entwicklungsaktivitäten für Batterie-Großspeicherprojekte bei RES France, dem führenden Entwickler im Bereich der erneuerbaren Energien.
Im Jahr 2022 gründeten Clément und Andy die französische Niederlassung von Harmony Energy, um das Geschäft von Harmony in Frankreich auszubauen.
Cyril ist ausgebildeter Elektroingenieur, der sich auf Batteriespeicher und Photovoltaiksysteme spezialisiert hat. Er leitet die Aktivitäten in den Bereichen Netzanbindung, elektrische Studien, Projektdesign und optimierung für das Geschäft von Harmony in Frankreich.
Batteriespeichersysteme (Battery Energy Storage Systems, BESS) sind der Schlüssel, um das volle Potenzial der schwankenden Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien zu erschließen. Je mehr Strom aus erneuerbaren Energien ins Netz eingespeist wird, desto wichtiger wird es, die schwankenden Strommengen im Netz auszugleichen. Harmony betreibt in Großbritannien Batteriespeichersysteme mit einer Leistung von 467.5MW / 935MWh und plant den Bau von weiteren Batteriespeichersystemen mit 165.4MW / 330.8MWh.
Harmony Energy entwickelt derzeit große PV-Solarparks und unterstützt die Grundeigentümer mit seiner Projektexpertise im gesamten Entwicklungsprozess.
In Großbritannien entwickelt Harmony derzeit freistehende Photovoltaikanlagen mit 200 MW Leistung und PV-Projekte mit 500 MW Leistung in Verbindung mit seinen Batteriespeicherprojekten.
Die Photovoltaik ist eine bewährte, kosteneffiziente Technologie, und immer mehr Länder auf der ganzen Welt setzen auf diese Technologie, um ihren Energiebedarf zu decken.
Harmony Energy hat in Großbritannien bereits 15 Windkraftanlagen gebaut und in Betrieb. Daher können wir ein breit gefächertes Projektwissen und technisches Know-how mit den Grundeigentümern teilen.
Unser Windkraftgeschäft wurde von einem der weltweit größten Infrastrukturinvestoren – Universities Superannuation Scheme (USS) – unterstützt. Der Großteil des Portfolios wurde 2019 an Blackfinch Investments verkauft.